Es geht ins wunderschöne Karwendel mit Blick auf Innsbruck. Unsere Route führt uns ins Brunntal oberhalb von Zirl zur Neuen Magdeburger Hütte und dann weiter auf den Hechenberg und seinen höchsten Punkt, das Kirchbergköpfl.
Der Start erfolgt am gebührenpflichtigen Parkplatz der Rettung in Zirl. Von dort halten wir uns links bis zum Ehnbach und dem Eingang zur Ehnbachklamm. Nachdem wir unter der Unterführung durchgegangen sind, folgen wir dem Weg weiter nach Westen, bis wir zur Unterführung kommen, die den Weg nach Hochzirl weist. Von dort aus geht es steil bergauf in Richtung Hochzirl, mit einem schönen Ausblick auf Zirl und das Ranggerköpfl. Nach einigen Höhenmetern biegen wir bei einer Kreuzung auf den Forstweg Richtung Jausenstation Brunntal ab. Durch den malerischen Wald und hoch über der Ehnbachklamm führt der Weg nun immer leicht ansteigend ins Brunntal.
Von der Jausenstation Brunntal folgen wir den Wegweisern Richtung Neue Magdeburger Hütte. In einigen Kehren geht es mal steiler, mal weniger steil hinauf, bis wir hinter einer Kurve die schön gelegene Hütte im Karwendel erreichen. Der majestätische Solstein thront dahinter, und die dort gehaltenen Lamas begrüßen uns schon vom gegenüberliegenden Hang. Nach 11 Kilometern Radstrecke haben wir uns nun eine Pause verdient, bevor wir unsere Wanderung ohne Fahrrad fortsetzen. Vor der Hütte befindet sich ein kleiner See, den ich für meine kurze Rast ausgesucht habe. Danach plane ich, in der Hütte einzukehren, bevor ich meinen Weg zurück hierher antrete.
AUFSTIEG AUF DAS KIRCHBERGKÖPFL
Wir stellen unsere Mountainbikes direkt bei der Hütte ab, ziehen unsere Wanderschuhe an und setzen unsere Wanderung zu Fuß fort. Vom See aus folgen wir dem Pfad ein paar Meter in Richtung Wald, wo wir den gut beschilderten Steig zum Kirchbergköpfl, dem höchsten Punkt des Hechenbergs, finden. Es geht steil bergauf und nach etwa 45 Minuten erreichen wir das Gipfelkreuz auf 1.943 Metern mit tollen Ausblicken auf das Karwendel mit dem Solstein, das Inntal, die gegenüberliegenden Kalkkögel und das Sellraintal.
Es ist an diesem Tag sehr heiß, und der fehlende Schatten lässt uns direkt weitergehen. Durch dichte Latschen setzen wir unseren Weg zum Hechenberg fort. Den Steig können wir gut vom Kirchbergköpfl aus sehen, sodass wir uns kaum verirren können. Das alte Gipfelkreuz musste letztes Jahr entfernt werden und wurde durch ein kleines ersetzt. Von hier aus haben wir auch einen guten Blick auf Innsbruck, obwohl die Hitze an diesem Tag etwas Dunst verursacht, der das atemberaubende Panorama jedoch nicht wirklich trübt.
Vom Hechenberg steigen wir nun teilweise seilversichert hinunter zum sogenannten Hechenbergl, einer kleinen vorgelagerten Erhebung am Hechenberg auf 1.411 Metern, und von dort geht es im Aufstieg zurück zur Magdeburger Hütte, wo unsere kleine Rundtour mit dem Mountainbike und einer feinen Einkehr endet.
Den Rückweg mit dem Bike können wir nun individuell gestalten. Entweder wir fahren dieselbe Strecke zurück oder wir biegen bei der Jausenstation Brunntal nicht ab, sondern fahren weiter und über die schönen Zirler Mähder nach Zirl.
Für diejenigen, die diese Tour als reine Wandertour machen möchten, empfehle ich meinen Blog aus dem Herbst: Tosenendes Wasser und brennende Lärchen.
DATEN UND INFORMATIONEN
Die Mountainbike-Strecke beträgt insgesamt 22,2 km, mit einem Höhenunterschied von 1.060 Metern.
Die Wanderstrecke beträgt etwa 3 km, mit einem Höhenunterschied von ungefähr 300 Metern.
Die Neue Magdeburger Hütte befindet sich auf 1633 Metern Höhe und wird von der Familie Isser betrieben. Die Hütte hat keinen Ruhetag und bietet sich als hervorragende Übernachtungsmöglichkeit für weitere Höhentouren ins Karwendelgebirge an.
Danke für die tolle Bike&Hike Beschreibung 👍😎 LG Stefan