Blog Sidebar Left

Winter am Großen Ahornboden

Das Karwendelgebirge mit seinen beeindruckenden Tälern ist vielen vor allem im Sommer oder Herbst vertraut. Doch wie präsentiert es sich im Winter? Ich habe mich auf eine Wanderung begeben, die für mich persönlich eine der schönsten bislang war, und möchte einige Eindrücke teilen.

Cuba – Havanna 2/2

Am zweiten Tag hat mich Isabel wieder mit einem tollen Frühstück gestärkt. Heute hatte ich mir vorgenommen, zur Plaza de la Revolución und zur Festung El Morro an der Buchteinfahrt Havannas zu fahren.

Cuba – Havanna 1/2

Denken an Cuba ruft oft Bilder von karibischem Flair, mit Musik, Rum und Zigarren hervor. Ich hatte das Glück, als Vertreter der kubanischen Lebensfreude und Havana Club in dieses faszinierende Land zu reisen.

Josefsthaler Wasserfälle

Die Josefsthaler Wasserfälle, nahe dem Schliersee gelegen, zählen zweifellos zu den beeindruckendsten Attraktionen der Region.

Eppzirl – wunderschön!

Viele Menschen dürften das Eppzirltal wahrscheinlich nicht kennen. Es befindet sich im westlichen Teil des Karwendelgebirges und besticht durch seine natürliche Schönheit. Der Ausgangspunkt ist Gießenbach, von wo aus man dem Gießenbach zunächst durch eine Schlucht folgt und dann weiter ins Eppzirltal bis zum Talschluss gelangt.

Obernberger See – Wintertraum

Viele kennen den Obernberger See von Wanderungen im Sommer. Für mich ist er im Winter aber ganz besonders schön und Grund genug, dass ich darüber ein kleines Video gemacht habe und euch ein paar Fotos mitgebracht habe. Ich empfehle euch das Video in 4K Qualität auf YouTube und auf eurem Fernseher anzusehen.

Von Mösern auf den Brunschkopf

Frau Holle hat uns großzügig mit frischem Schnee beschenkt. Am vergangenen Freitag fielen beeindruckende 50 cm, und daher habe ich beschlossen, meine schon länger geplante Schneeschuhwanderung am Freitag durchzuführen. Der Ausgangspunkt ist Mösern, und das Ziel ist der Brunschkopf auf einer Höhe von 1510 Metern. Dieser Berg verspricht eine atemberaubende Aussicht auf das Seefelder Plateau.

Rodeln in den Mieminger Bergen – Lehnberghaus

Das Mieminger Plateau verfügt über mehrere reizvolle Rodelbahnen. Ich habe die Naturrodelbahn am Lehnberghaus genauer erkundet und kann bereits verraten: Es war eine lohnenswerte Erfahrung.

Schneeschuhwanderung in der Vollmondnacht

Das Schneeschuhwandern bei Vollmond ist eine faszinierende und magische Aktivität, die es ermöglicht, die winterliche Landschaft in einem ganz besonderen Licht zu erleben.

Dem Sonnenuntergang entgegen

Was stellt ihr euch unter einem Wintertraum vor? Für mich bedeutet das eine großzügige Portion Schnee, eine unberührte Schneedecke und strahlenden Sonnenschein, alles eingebettet in ein perfektes Bergpanorama. Teilt ihr diese Vorstellung? Dann begleitet mich auf meine Schneeschuhtour in den umliegenden Bergen des Kühtais.