Die Resava-Höhle (Serbisch: Ресавска пећина, romanisiert: Resavska pećina) oder Resavska Höhle ist eine Höhle in der Nähe von Jelovac im Osten Serbiens, etwa 20 Kilometer von Despotovac entfernt. Sie ist eines der größten Höhlensysteme Serbiens mit Korridoren von etwa 4,5 Kilometern Länge.
Die Höhle befindet sich in der Region Gornja Resava. Sie wird auf ein Alter von 80 Millionen Jahren geschätzt, während die ältesten Tropfsteinformationen vor etwa 45 Millionen Jahren entstanden sind. Sie verfügt über vier Hallen auf zwei Ebenen, und die Tropfsteine sind rot, gelb und weiß gefärbt. Die Höhe des Eingangs zur Höhle beträgt 485 Meter, und der tiefste Punkt im Inneren liegt bei 405 Metern.
Die Höhle entstand durch einen versickernden Fluss im kalkhaltigen Untergrund. Die Höhlenformationen befinden sich direkt am Eingang. Sie entstehen durch die Auflösung von Calciumcarbonat. Die Farbe hängt von den Mineralien ab, durch die das Wasser fließt: Rot vom Eisenoxid, Weiß vom kristallisierten Calcium und Gelb von den Spuren von Ton. Das Symbol der Höhle ist ein massiver Stalagmit, 20 m hoch und 12 m breit. Nach seinem Erscheinen erhielt er den Namen "Statue der Mutter mit einem Kind". Die Höhle besteht aus 8 Hallen.
Die Resava-Höhle wurde 1962 zufällig von den örtlichen Schäfern entdeckt. Nach zehnjähriger Erkundung wurde die Höhle am 22. April 1972 offiziell für Besucher geöffnet. Von ihren 4,5 Kilometern sind 2,83 Kilometer detailliert erforscht, während 0,8 Kilometer für die Besucher angepasst sind. Um eine bestimmte Stalaktiten- und Stalagmitenformation hat sich eine beliebte touristische Geschichte entwickelt, die von ihrer "sehnenden Liebe und einem Kuss" handelt. Sie sind nur wenige Millimeter voneinander entfernt, aber es wird 1.000 Jahre dauern, bis sie sich berühren. Seit 2010 ist die Resava-Höhle Mitglied der Internationalen Schauhöhlenvereinigung (ISCA). Im Jahr 2017 wurde sie das erste hydrologische Denkmal mit dekorativen Lichtern in Serbien. LED-Kaltlichter werden verwendet, damit sie das Mikroklima nicht beeinträchtigen. Glühende Infotafeln in jeder der Hallen und neue Handläufe wurden ebenfalls hinzugefügt.
Im Jahr 2020 zeigte eine Untersuchung, die Mitte der 1990er Jahre begann, dass die große Höhle und einige kleinere umliegende Höhlen im Resava-Tal 28 Fledermausarten beherbergen. Forscher der Biologischen Fakultät der Universität Belgrad berechneten, dass sogar die kleinsten Fledermäuse bis zu 3000 Mücken pro Nacht fressen können, was das scheinbare Fehlen von Mücken im Resava-Tal und an den Hängen des Beljanica-Gebirges erklären könnte.
Lisine
Nördlich der Resava-Höhle befindet sich das Kulturdenkmal Lisine, das aus zwei Wasserfällen, Veliko Vrelo und Veliki Buk, besteht. Der Lisine-Hydrokomplex und die Resava-Höhle stehen unter einer Verwaltung und erstrecken sich über eine Fläche von 11 Hektar. Im Jahr 2017 begannen die Regierung von Serbien und das Institut für Naturschutz mit Vorarbeiten zur Schaffung eines neuen Nationalparks, der die gebirgige Region Kučaj-Beljanica umfassen soll. Er soll der größte Nationalpark Serbiens werden und neben anderen Sehenswürdigkeiten auch die Resava-Höhle, den Lisine-Komplex und einige der ältesten unberührten Wälder des Landes wie den Vinatovača-Regenwald umfassen, der seit Mitte des 17. Jahrhunderts unverändert geblieben ist.