Die Drei-Seen-Wanderung im Kühtai kann ich jedem nur ans Herz legen. Sie ist relativ einfach zu machen mit Hilfe der Drei-Seen-Bahn und bietet atemberaubende, kristallklare Bergseen im hochalpinem Gelände.
Anreise
Ins Kühtai kommt man am besten mit dem Postbus oder dem Auto. Der Bus hält direkt bei der Drei-Seen-Bahn. Parkplätze gibt es auch genug. Von Innsbruck aus durch das Sellraintal braucht man cirka 40 Minuten bis ins Kühtai.
Drei-Seen-Bahn
Die Drei-Seen-Bahn ist im Freizeitticket inkludiert. Gäste können mit der Welcome-Card eine Berg- und Talfahrt während ihres Aufenthalts in Innsbruck kostenlos tätigen. Für zahlende Gäste genügt es eine Bergfahrt zu lösen. Die Bahn bringt uns von 2020 Meter auf 2410 Meter Seehöhe und damit direkt in hochalpines Gelände.


Oberer Plenderlesssee
Der erste See, den man sofort nach dem Ausstieg aus dem Sessellift entdeckt, ist der Obere Plenderlesssee. Kristallklares, türkisgrünes Wasser schimmert in der Sonne. Umrahmt von schroffen Berghängen kann man hier auch im Sommer noch Schneefelder entdecken. Eine Gruppe Schafe hat es sich gemütlich gemacht rund um das Ufer. Für Landschaftsfotografen ein Paradies. Im Juni und Juli säumen auch zahlreiche Almrosen das Ufer.
Unterer Plenderlessee und Drei-Seen-Hütte
Vom Oberen See führt ein Pfad direkt am Ufer weiter zum Unteren Plenderlesssee. Dieser ist mit einem Bach und kleinen Wasserfällen miteinander verbunden. Die Drei-Seen-Hütte kann ich sehr empfehlen. Sie liegt direkt neben dem unteren See und hat eine wunderbare Sonnenterasse.
Von der Drei-Seen-Hütte zum Mittleren Plenderlesssee
Vorbei an der Hütte geht es nun über eine Art Moor wieder leicht bergauf zum Mittleren Plenderlesssee. Zahlreiche Schafe grasen hier und sind auch sehr zutraulich. Sie freuen sich sicher über ein paar Streicheleinheiten. Zahlreiche Almrosen säumen den Weg. Wunderschön!
Hirschebensee
Der Hirschebensee ist der letzte und größte See der Tour. Vom Mittleren Plenderlesssee geht ein guter Steig relativ steil hinunter. Hinter einer Bergkuppe versteckt sieht man ihn erst am letzten Stück. Der Hirschebensee liegt besonders idyllisch auf einem kleinen Hochplateau. Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen ein. Hartgesottene gehen auch schwimmen im sehr kalten Wasser.
Zurück ins Kühtai
Vom Hirschebensee führt ein schöner, breiter Wanderweg zurück in das Dorf. Bei der Kirche endet die Tour und man muss nun nur noch weiter an der Straße entlang zurück zur Drei-Seen-Bahn. Mit Bus angereiste können direkt bei der Kirche auf den Bus warten.
Anbei noch mein Video zur Tour. Ich freu mich auf ein Abonnement von euch auf meinem YouTube Kanal.