Jedes Jahr wieder freuen sich Fotografen und natürlich auch Naturfreunde über den Meteorschauer der Perseiden. In der ersten Augusthälfte, mit Höhepunkt um den 12./13. kann man teilweise bis zu 100 Sternschnuppen am Himmel beobachten.
Wo kann man sie am besten sehen?
Vorraussetzung ist ein sehr dunkler Ort abseits von urbanem Gebiet. Die sogenannte "Lichtverschmutzung" durch Städte und Orte sorgen für eine eingeschränkte Sicht auf den Himmel. Am besten ist es die Perseiden zu beobachten wenn der Mond nicht am Himmel steht. Dieser beeinträchtigt natürlich auch die Dunkelheit und damit das Erlebnis.
Wie kann ich die Perseiden fotografieren?
Man benötigt ein Stativ und ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv. Vorzugsweise auch eine Vollformatkamera. Die Kamera wird auf das Stativ montiert. Die Empfindlichkeit (ISO) muss sehr hoch gewählt werden und die Verschlusszeit auf maximal 10-15 Sekunden beschränkt bleiben. Warum? Bei längerer Belichtungszeit werden die Sterne eiförmig bzw ziehen schon Spuren durch ihre Bewegung am Himmel.
Damit erübrigt sich auch die Frage warum man ein sehr lichtstarkes Objektiv braucht. Den Blendenwert sollte man zwischen 1.4 und 2.8 wählen um die entsprechenden Parameter einzuhalten.
Da viele Objektive bei vollkommener Dunkelheit den Fokus nicht treffen empfiehlt es sich manuell zu fokusieren.