Rodeln in den Mieminger Bergen – Lehnberghaus

Das Mieminger Plateau verfügt über mehrere reizvolle Rodelbahnen. Ich habe die Naturrodelbahn am Lehnberghaus genauer erkundet und kann bereits verraten: Es war eine lohnenswerte Erfahrung.

Anreise

Die Besonderheit der Rodelbahn am Lehnberghaus besteht darin, dass sie sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Von Innsbruck aus kann man bequem den VVT Bus 4176 in Richtung Nasserreith nehmen (übrigens kostenfrei mit der Welcome Card). Der Bus durchquert Obsteig, den Ausgangsort, und die Haltestelle Mooswaldsiedlung ist der Ausstiegspunkt. Von hier aus sind es etwa 10-15 Minuten bis zum Startpunkt, dem Gasthof Arzkasten.

Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, steht beim Gasthof Arzkasten ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.

Aufstieg

Vom Gasthof Arzkasten aus folgt man dem ausgeschilderten Weg in Richtung Lehnberghaus. Der Weg führt an einem Brunnen vorbei und ist leicht zu finden. Nach etwa fünf Minuten Fußweg gelangt man zu einer Abzweigung, die auch mit dem Lehnberghaus ausgeschildert ist. Man folgt einfach weiter der Rodelbahn, da der abzweigende Pfad aufgrund von Lawinengefahr nicht begehbar ist. Nach dem Überqueren eines Baches und zweier scharfer Kurven geht es stetig leicht bergauf auf direktem Weg zum Lehnberghaus. Bei meiner Tour herrschten sehr niedrige Temperaturen, und die Landschaft zeigte sich trotz bewölktem Wetter und leichtem Schneefall von ihrer schönsten Seite. Nach etwa 60 Minuten hat man das Ziel, das Lehnberghaus, in Sichtweite und kann sich auf eine gute Bewirtung freuen.

Neuschnee

Tiefster Winter am Weg zum Lehnberghaus

Schneefall

Tiefe Temperaturen und Schneefall sorgten für eine wunderbare Winterstimmung

Lehnberghaus

in Sichtweite

Lehnberghaus

Das Lehnberghaus befindet sich bei angenehmem Wetter in einer besonders sonnigen Lage unterhalb der Wankspitze und oberhalb des Sturlbachs auf einer Höhe von 1.554 Metern. In einer idyllischen Waldlichtung gelegen, bietet es einen malerischen Blick auf den Simmering.

Die Gastgeber des Lehnberghauses servieren ausgezeichnete Speisen. Ich hatte das Vergnügen, die Kasspatzln zu probieren und war äußerst beeindruckt. Auch Knödel und Kaiserschmarrn sehen exzellent aus. Eine klare Empfehlung.

Lehnberghaus

Obsteig

Kasspatzln

köstlich

Frostig

Es hatte -19° - ein besonderes, gefrorenes Ambiente

Rodelvergnügen

Es besteht die Möglichkeit gegen eine Gebühr sich eine Rodel beim Lehnberghaus auszuleihen. Die Rodeln sind brandneu und befinden sich in ausgezeichnetem Zustand. Gleiches gilt für die Rodelbahn, die bestens präpariert ist und während der Fahrt ins Tal absolut eisfrei bleibt. Die etwa 3,4 Kilometer lange Strecke ist lediglich im unteren Teil etwas flacher, doch mit ausreichend Schwung bewältigt man das letzte Stück mühelos bis zum Ausgangspunkt. Die ausgeliehene Rodel kann bequem direkt neben dem Brunnen beim Gasthof Arzkasten abgestellt werden. Trotz der frostigen Temperaturen sorgte das Rodelabenteuer für jede Menge Spaß.

Rodelbahn

bestens präpariert

Rodelspaß

am Mieminger Plateau

Mein Resümee

Die Naturrodelbahn Lehnberghaus ist aus meiner Sicht uneingeschränkt zu empfehlen. Sie zeichnet sich durch ihre Familienfreundlichkeit aufgrund des leichten und nicht allzu langen Aufstiegs aus. Zudem ist sie optimal für Rodler vorbereitet, und das Lehnberghaus bietet eine äußerst lohnenswerte Einkehrmöglichkeit mit delikater heimischer Küche.

Aufstiegsdauer: 1 Stunde

Rodel kann gegen eine Gebühr ausgeliehen werden

Öffnungszeiten des Lehnberghauses:

  • Montag: 9:30-16:00 Uhr
  • Dienstag: Ruhetag
  • Mittwoch: 11:00-18:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:30-22:00 Uhr
  • Freitag: 9:30-22:00 Uhr
  • Samstag: 9:30-22:00 Uhr
  • Sonntag: 9:30-18:00 Uhr

Leave a comment