Manche Wege brauchen keine großen Höhen, um uns zu berühren. Die Kapellenrunde in Flaurling ist genau so ein Weg – ein ruhiger Spaziergang durch Geschichte, Glaube und die stille Schönheit des Inntals.
Manche Wege brauchen keine großen Höhen, um uns zu berühren. Die Kapellenrunde in Flaurling ist genau so ein Weg – ein ruhiger Spaziergang durch Geschichte, Glaube und die stille Schönheit des Inntals.
Wenn der Winter das Land in eine glitzernde Schneedecke hüllt, gibt es kaum etwas Schöneres, als eine Wanderung durch die verschneite Berglandschaft. Ein besonders beeindruckendes Erlebnis bietet die Winterwanderung am Rangger Köpfl, die erst durch den Bau der neuen Kabinenbahn für Fußgänger möglich wurde. Nun können nicht nur Skifahrer, sondern auch Naturliebhaber und Fotografen das Gipfelplateau bequem erreichen – und die Aussicht lohnt sich!
Die Kombination aus frisch gefallenem Schnee, klarer Winterluft und einer beeindruckenden Naturkulisse macht die Wanderung von Leithen bei Seefeld durch die Schlossbachklamm nach Hochzirl zu einem echten Geheimtipp. Sobald die Landschaft in eine erste dünne Schneeschicht gehüllt ist, entfaltet diese Wanderung ihren ganz besonderen Reiz. Besonders faszinierend ist der Blick von der Klamm auf den imposanten Schlossbach-Viadukt, der hoch über der Schlucht thront. Eine Tour voller Magie und Naturerlebnisse, die ich euch in diesem Artikel näher vorstellen möchte.
Wenn sich die Wälder in ein Feuerwerk aus Gold-, Rot- und Orangetönen hüllen und der erste Hauch von Winter in der Luft liegt, zeigt sich die Natur von ihrer poetischsten Seite. Der Herbst ist für mich, eine der inspirierendsten Jahreszeiten, um mit der Kamera loszuziehen. Wie jedes Jahr führte mich mein Weg zum Obernberger See in Tirol – ein verstecktes Paradies, das im Herbst in voller Pracht erstrahlt.
Es gibt im Jahr nur wenige Wochen, in denen die Lärchen des Mieminger Plateaus ihre Farben von Grün zu einem atemberaubenden Gold- und Orangeton wechseln. Dieses kurze Naturschauspiel, das Anfang November stattfindet, zieht mich jedes Jahr aufs Neue an – und diesmal wollte ich die gesamte Strecke von Holzleiten bis Mieming mit der Kamera festhalten.
Der Zirbenweg ist ein malerischer Höhenwanderweg zwischen Patscherkofel und Glungezer, der durch einen der größten Zirbenbestände Europas führt. Diese leichte, etwa sieben Kilometer lange Wanderung bietet atemberaubende Panoramablicke und ist besonders während der Almrosenblüte im Juni zu empfehlen.
Nicht weit von Innsbruck entfernt bietet sich die Gelegenheit für eine kurze, mystische Wanderung. Der Ausgangspunkt ist Zirl, von wo aus man die berühmte Martinswand und die Kaiser-Max-Grotte erkunden kann. Die faszinierende Geschichte der Sage begleitet einen auf Schritt und Tritt.
Ein wundervoller Tag am Achensee voller unvergesslicher Erlebnisse Der Achensee, Tirols größter und schönster See, ist zweifellos ein Juwel dieser Region. Eingebettet zwischen den majestätischen Karwendel- und Rofan-Bergen, präsentiert er sich in türkisgrünem, kristallklarem Wasser als wahres Naturidyll. Lasst mich euch zeigen, wie ihr von Innsbruck aus einen abwechslungsreichen Traumtag erleben könnt, der Wandern, eine Schifffahrt und eine Fahrt mit der nostalgischen Achenseebahn beinhaltet – und das alles umweltfreundlich, ohne Auto.
Hast du eine Frage?