Tag : Karwendel

Schlossbachklamm

Winterwanderung durch die Schlossbachklamm

Die Kombination aus frisch gefallenem Schnee, klarer Winterluft und einer beeindruckenden Naturkulisse macht die Wanderung von Leithen bei Seefeld durch die Schlossbachklamm nach Hochzirl zu einem echten Geheimtipp. Sobald die Landschaft in eine erste dünne Schneeschicht gehüllt ist, entfaltet diese Wanderung ihren ganz besonderen Reiz. Besonders faszinierend ist der Blick von der Klamm auf den imposanten Schlossbach-Viadukt, der hoch über der Schlucht thront. Eine Tour voller Magie und Naturerlebnisse, die ich euch in diesem Artikel näher vorstellen möchte.

Eppzirler Alm

Eppzirler Alm – Herbsttraum im Karwendel

Der Herbst ist eine magische Zeit in den Bergen, besonders in den Tiroler Alpen. Die bunten Blätter, die klare Luft und die friedliche Ruhe machen diese Jahreszeit perfekt für Wanderungen. Eine der schönsten Wanderungen in dieser Region führt zur Eppzirler Alm – ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Fotografen. In diesem Blogartikel nehme ich euch mit auf diese traumhafte Tour und zeige, warum die Wanderung im Herbst ein unvergleichliches Erlebnis ist.

Großer Ahornboden

Goldener Herbst am Großen Ahornboden

Der Große Ahornboden im Karwendelgebirge gehört zweifellos zu den schönsten Naturjuwelen Österreichs und Tirols. Besonders im Herbst, wenn sich die über 2000 Bergahorne in ein Feuerwerk aus Gold, Orange und Rot verwandeln, bietet sich für Fotografen ein einzigartiges Spektakel.

Karwendel Walderalm Polarlicht Perseiden

Polarlichter & Perseiden

Es gibt Momente im Leben, die man niemals vergisst. Ein solcher Moment ereignete sich an einem lauen Sommerabend auf der Walderalm im Karwendel, als ich das seltene Glück hatte, Polarlichter und die Perseiden gleichzeitig zu fotografieren. Eine Kombination, die selbst unter Astrofotografen als außergewöhnlich gilt.

Winter am Großen Ahornboden

Das Karwendelgebirge mit seinen beeindruckenden Tälern ist vielen vor allem im Sommer oder Herbst vertraut. Doch wie präsentiert es sich im Winter? Ich habe mich auf eine Wanderung begeben, die für mich persönlich eine der schönsten bislang war, und möchte einige Eindrücke teilen.

Eppzirl – wunderschön!

Viele Menschen dürften das Eppzirltal wahrscheinlich nicht kennen. Es befindet sich im westlichen Teil des Karwendelgebirges und besticht durch seine natürliche Schönheit. Der Ausgangspunkt ist Gießenbach, von wo aus man dem Gießenbach zunächst durch eine Schlucht folgt und dann weiter ins Eppzirltal bis zum Talschluss gelangt.

Nostalgisch zum Achensee

Ein wundervoller Tag am Achensee voller unvergesslicher Erlebnisse Der Achensee, Tirols größter und schönster See, ist zweifellos ein Juwel dieser Region. Eingebettet zwischen den majestätischen Karwendel- und Rofan-Bergen, präsentiert er sich in türkisgrünem, kristallklarem Wasser als wahres Naturidyll. Lasst mich euch zeigen, wie ihr von Innsbruck aus einen abwechslungsreichen Traumtag erleben könnt, der Wandern, eine Schifffahrt und eine Fahrt mit der nostalgischen Achenseebahn beinhaltet – und das alles umweltfreundlich, ohne Auto.

Mit dem Bike zur Pfeishütte

Die Pfeishütte ist vielen Karwendelliebhabern ein bekannter Ort, ebenso wie der Goetheweg hoch über Innsbruck auf der Nordkette. Normalerweise ist dies die übliche Route für Wanderer, die die Pfeishütte und die umliegenden Karwendelgipfel erkunden möchten. Aber wusstet ihr, dass man die traumhaft gelegene Innsbrucker Hütte auch mit dem Fahrrad besuchen kann?