Tag : Serbien

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš – Das Naturwunder aus Stein

Wenn ich durch Serbien reise, zieht es mich immer wieder zu Orten, die von Geschichte und Mythen umgeben sind. Orte, an denen man spürt, wie stark die Natur in der Lage ist, Geschichten zu erzählen. Đavolja Varoš ist genau so ein Ort.

Belgrad

Belgrad – Metropole am Balkan

Entdecke Belgrad: Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme Belgrad, die pulsierende Hauptstadt Serbiens, liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau und Save. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und einer lebendigen Gegenwart ist Belgrad ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Moderne miteinander verbindet.

Novi Sad

Ein Besuch in Novi Sad

Novi Sad, die charmante Hauptstadt der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien, beeindruckt mit einer reichen Geschichte, kultureller Vielfalt und einer lebendigen Kunstszene. Dank des neuen Schnellzugs ist die Stadt nun in etwa 40 Minuten bequem von Belgrad aus erreichbar, was sie zu einem idealen Ziel für Fotografen und Reisende macht.

Subotica

Ein fotografischer Streifzug durch Subotica

Ein fotografischer Streifzug durch Subotica – Eine Stadt voller Charme und Geschichte Gestern hatte ich die Gelegenheit, die serbische Stadt Subotica zu besuchen – ein Ort, der mich als Fotograf von der ersten Sekunde an in seinen Bann gezogen hat. Bekannt für seine einzigartige Mischung aus Jugendstil-Architektur, lebendiger Kultur und freundlichen Menschen, bietet Subotica unzählige Motive, die darauf warten, durch die Linse eingefangen zu werden.

Entdecke meine neuen Kalender 2025!

Hallo und herzlich willkommen! Ich freue mich riesig, euch meine neuen Kalender für das Jahr 2025 vorstellen zu dürfen. Als Fotograf aus Innsbruck ist es für mich eine besondere Freude, die Schönheit der Natur, der Berge, meiner Heimatstadt – und auch das beeindruckende Spiel des Wetters – mit euch zu teilen. Mit meinen Kalendern möchte ich euch Monat für Monat auf eine Reise mitnehmen – ob zu den Gipfeln der Alpen, in die wilde Natur, mitten in die lebendige Atmosphäre […]

Uvac Canyon: Ein Paradies für Naturliebhaber

Serbien, ein Land reich an kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit, beherbergt eines seiner beeindruckendsten Naturwunder: den Uvac Canyon. Dieser atemberaubende Canyon liegt im Südwesten des Landes und ist ein Paradies für Wanderer, Abenteurer und Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert ist jedoch die dort lebende Population von Gänsegeiern, die diesen Ort zu einem Muss für Vogelliebhaber machen.

Das Kloster Manasija: Ein Juwel der serbischen Geschichte und Kultur

Inmitten der malerischen Landschaft Serbiens, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, erhebt sich eines der bedeutendsten Denkmäler der serbischen mittelalterlichen Kultur und Architektur: das Kloster Manasija. Dieses Kloster, auch bekannt als Resava, ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Festungsarchitektur und Kunst.

Oplenac in Topola – Juwel der Geschichte und Architektur Serbiens

Im Herzen Serbiens, eingebettet in die sanften Hügel von Topola, liegt ein historisches und architektonisches Meisterwerk, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen fasziniert: der Oplenac-Komplex. Zentrum dieses beeindruckenden Ensembles ist die St.-Georgs-Kirche, die nicht nur ein atemberaubendes Beispiel serbisch-byzantinischer Baukunst darstellt, sondern auch die letzte Ruhestätte der bedeutenden Dynastie der Karadjordjevic ist.

Der Dom des Heiligen Sava – die schönste Kirche der Welt?

Der Dom des Heiligen Sava (serbisch: Храм светог Саве), auch bekannt als Heiligtum oder Tempel des Heiligen Sava, ist ein beeindruckendes serbisch-orthodoxes Kirchengebäude im neobyzantinischen Stil in Belgrad.

Die älteste Kirche Serbiens – Petrova Crkva

Die Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus, besser bekannt als Petrova crkva in Ras, befindet sich am südlichen Rand des Novi Pazarer Vorortes Postenje, fünfhundert Meter westlich der Mündung des Flusses Deževa in die Raška. Sie wurde über einem prähistorischen Tumulus erbaut, der bis 1957 eine wertvolle illyrisch-griechische Hinterlassenschaft aus dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. verbarg, die in das Familiengrab eines anonymen Adligen aus der Stammesaristokratie gelegt worden war.