Tag : UNESCO

Hallstatt

Ein Wintertag im malerischen Hallstatt

Eingebettet zwischen den majestätischen Gipfeln der Dachstein-Alpen und den ruhigen Wassern des Hallstättersees liegt das malerische Dorf Hallstatt. Dieses österreichische Juwel verzaubert Besucher mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaft und einem besonderen Charme, der im Winter seinen Höhepunkt erreicht.

Schleicherlaufen in Telfs

Schleicherlaufen in Telfs: Ein Spektakel des Brauchtums bei Kaiserwetter Gestern fand in Telfs wieder das traditionsreiche Schleicherlaufen statt – ein Fest, das nur alle fünf Jahre gefeiert wird und dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den Besuchern ein einzigartiges Spektakel voller Farben, Klänge und mystischer Symbolik

Kinderdijk

Die Windmühlen von Kinderdijk: Ein Zeitreise in die niederländische Geschichte

Die Niederlande sind weltweit bekannt für ihre malerischen Windmühlen, und es gibt keinen besseren Ort, um dieses Kultursymbol in seiner reinsten Form zu erleben, als Kinderdijk.

Die älteste Kirche Serbiens – Petrova Crkva

Die Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus, besser bekannt als Petrova crkva in Ras, befindet sich am südlichen Rand des Novi Pazarer Vorortes Postenje, fünfhundert Meter westlich der Mündung des Flusses Deževa in die Raška. Sie wurde über einem prähistorischen Tumulus erbaut, der bis 1957 eine wertvolle illyrisch-griechische Hinterlassenschaft aus dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. verbarg, die in das Familiengrab eines anonymen Adligen aus der Stammesaristokratie gelegt worden war.

Der Umzug der Rumer Muller – UNESCO-Weltkulturerbe

Alle vier Jahre Der Rumer Mullerumzug ist mittlerweile als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt. Diese traditionelle Veranstaltung findet alle vier Jahre statt und wechselt zwischen den Gemeinden Thaur, Absam und Mils ab. Daher wird der Umzug nur alle vier Jahre in Rum durchgeführt.