Đavolja Varoš – Das Naturwunder aus Stein

Wenn ich durch Serbien reise, zieht es mich immer wieder zu Orten, die von Geschichte und Mythen umgeben sind. Orte, an denen man spürt, wie stark die Natur in der Lage ist, Geschichten zu erzählen. Đavolja Varoš ist genau so ein Ort.

Es gibt Orte auf dieser Welt, die wirken, als hätte sie jemand mit einer ganz besonderen Fantasie erschaffen. Orte, an denen du den Eindruck hast, die Natur selbst hätte mit übernatürlichen Kräften gespielt. Đavolja Varoš – übersetzt „Teufelsstadt“ – ist genau so ein Ort. Ein bizarres, geheimnisvolles Wunder mitten im Süden Serbiens, das auf jeder Reise durch das Land einen besonderen Platz verdient hat.

In meinen Streifzügen durch Serbien hat mich dieser Ort immer wieder fasziniert. Nicht nur wegen seiner mystischen Erscheinung, sondern auch wegen der Legenden, die hier erzählt werden, und der stillen Energie, die du zwischen den steinernen Formationen spürst.

Djavola Varos

Đavolja Varoš

in eine andere Welt

Wo liegt Đavolja Varoš?

Đavolja Varoš liegt auf den Hängen des Radan-Gebirges im Süden Serbiens, ungefähr 90 Kilometer südwestlich von Niš und rund 300 Kilometer von Belgrad entfernt. Die nächste größere Ortschaft heißt Kuršumlija, bekannt für ihre alten Klöster und heißen Thermalquellen. Von Kuršumlija aus sind es etwa 25 Kilometer bis zum Naturdenkmal.

Die Landschaft hier ist wild, ursprünglich und geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und tief eingeschnittenen Tälern. Allein die Fahrt dorthin ist schon ein Erlebnis für sich: Du fährst durch kleine Dörfer, vorbei an Obstgärten, Feldern und alten Steinmauern, die Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit erzählen.

Wie kommt man hin?

Wenn du von Niš startest, erreichst du Đavolja Varoš am bequemsten mit dem Auto. Die Strecke führt dich auf der Landstraße in Richtung Prokuplje und dann weiter nach Kuršumlija. Dort gibt es eine gut ausgeschilderte Abzweigung, die dich durch das Dorf Đake direkt zum Eingang des geschützten Naturdenkmals Đavolja Varoš bringt.

Die Straßen sind größtenteils in gutem Zustand, nur die letzten Kilometer sind etwas schmaler und kurviger. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Vom Parkplatz führt ein gemütlicher Wanderweg etwa 800 Meter bergauf – eine kleine Wanderung von 15 bis 20 Minuten, bei der du schon erste Blicke auf die eindrucksvolle Landschaft werfen kannst.

Wenn du ohne eigenes Fahrzeug unterwegs bist, kannst du von Niš aus auch organisierte Touren buchen. Diese beinhalten meist den Transfer und eine Führung vor Ort.

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

Wanderwege

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

kann man Handwerk und Souvenirs erwerben

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

"Rote Quelle" - stark eisenhaltiges Wasser

Was ist Đavolja Varoš?

Đavolja Varoš ist ein Naturdenkmal von einzigartiger Schönheit und geologischer Bedeutung. Es besteht aus über 200 natürlichen Steinsäulen, die in einer dramatischen, beinahe unwirklichen Kulisse nebeneinander stehen. Diese Erdpyramiden sind zwischen 2 und 15 Meter hoch, ihre Basen messen teilweise bis zu 3 Meter im Durchmesser. Auf vielen von ihnen liegen große, dunkle Felsbrocken, die wie Kappen oder Hüte wirken und den Säulen ihre charakteristische Form geben.

Die Farben reichen von tiefem Rostrot über Ocker bis zu hellem Gelb – besonders im Licht der aufgehenden oder untergehenden Sonne scheinen die Steinformationen regelrecht zu glühen. Und wenn der Wind durch das Tal streicht, entsteht eine geheimnisvolle Stille, die das Erlebnis noch intensiver macht.

Đavolja Varoš wurde 1959 als Naturdenkmal unter besonderen Schutz gestellt. Es gehört zu den am strengsten geschützten geologischen Formationen Serbiens. Das Gelände ist kein Nationalpark, sondern ein ausgewiesenes Naturdenkmal (Spomenik prirode), was bedeutet, dass hier besondere Regeln gelten, um das fragile Ökosystem und die Felsformationen zu erhalten.

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

Naturwunder Serbiens

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

Natur pur

Die Legende von Đavolja Varoš

Die Menschen in dieser Region erzählen sich eine alte Legende über die Entstehung der Steinsäulen. Es heißt, der Teufel selbst habe hier sein Unwesen getrieben. Er wollte zwei Geschwister miteinander verheiraten, um die göttliche Ordnung zu stören. Die Dorfbewohner – Freunde und Familie, die an dieser unheiligen Hochzeit teilnahmen – wurden als Strafe in Stein verwandelt. Die Formation, die wir heute sehen, sei also die versteinerte Hochzeitsgesellschaft, für immer dazu verdammt, still und regungslos dazustehen.

Diese Legende verleiht Đavolja Varoš eine mystische Aura. Auch wenn du nicht an solche Geschichten glaubst – vor dieser Kulisse, inmitten der majestätischen Steinsäulen, scheint alles möglich.

Die wissenschaftliche Erklärung: Wie entstand dieses Naturwunder?

Geologisch gesehen ist Đavolja Varoš das Ergebnis von Tausenden Jahren Erosion und vulkanischer Aktivität. Die Region besteht aus weichem vulkanischem Tuffstein, der leicht durch Wind und Wasser abgetragen werden kann. An den Stellen, an denen härtere Steinbrocken auf dem weicheren Material lagen, blieben diese Bereiche geschützt. Der umliegende Boden wurde weggespült, während unter den schützenden „Hüten“ die Säulen stehenblieben.

Diese geologischen Prozesse laufen bis heute ab – das Erscheinungsbild von Đavolja Varoš verändert sich langsam, aber stetig. Neue Säulen entstehen, andere stürzen irgendwann ein, wenn ihre Schutzsteine herunterfallen. Es ist ein lebendiges Naturphänomen, das sich ständig weiterentwickelt.

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

fetzblauer Himmel

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

wunderbare Wanderwege

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

gepflegt

Was macht Đavolja Varoš so besonders?

Es gibt weltweit nur wenige Orte, an denen solche Erosionsformen in dieser Dichte und Schönheit auftreten. Đavolja Varoš ist einzigartig auf dem Balkan. Seine Bedeutung wurde früh erkannt: Seit 1959 steht es als Naturdenkmal unter Schutz, und es ist Teil des Naturparks Radan-Gebirge, das weite Teile dieser Region umfasst.

2007 war Đavolja Varoš sogar unter den Kandidaten für die neuen sieben Weltwunder der Natur – ein weiteres Zeichen dafür, wie besonders dieser Ort ist.

Zusätzlich zu den Steinsäulen findest du hier zwei hochmineralisierte Quellen:

  • Đavolja voda (Teufelswasser), mit einem extrem sauren pH-Wert von 1,5 und einem hohen Gehalt an gelösten Mineralien.
  • Crveno vrelo (Rote Quelle), die ihren Namen dem rotbraunen Wasser verdankt, das stark eisenhaltig ist.

Das Wasser beider Quellen ist ungenießbar, hat aber im Volksglauben heilende Wirkung bei äußerlicher Anwendung. Die Menschen aus der Region erzählen, dass es früher für Hautkrankheiten und Rheuma verwendet wurde.

Was kannst du dort erleben?

Der Besuch von Đavolja Varoš ist mehr als ein einfacher Spaziergang. Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt. Der Wanderweg führt dich durch verschiedene Stationen, vorbei an den Quellen und mehreren Aussichtspunkten. Besonders eindrucksvoll ist der Hauptpfad, der dich direkt zwischen die Steinsäulen führt – hier stehst du zwischen diesen riesigen Gebilden und spürst ihre majestätische Kraft.

Es gibt auch einen Panorama-Aussichtspunkt, von dem du die gesamte Formation von oben sehen kannst – perfekt für beeindruckende Fotos.

Danach lohnt sich ein Besuch im kleinen Informationszentrum, wo du mehr über die Geologie, Geschichte und Legenden des Ortes erfahren kannst. Ein Souvenirshop bietet Produkte aus der Region an, und im Sommer finden gelegentlich kulturelle Veranstaltungen und Konzerte unter freiem Himmel statt.

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

auf die beeindruckende Natur

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

ist total faszinierend

Đavolja Varoš

Đavolja Varoš

perfekt ausgebaut

Mein persönlicher Tipp für Fotografen

Wenn du Đavolja Varoš fotografieren möchtest, empfehle ich dir, früh am Morgen oder am späten Nachmittag dort zu sein. Das weiche Licht taucht die Steinsäulen in warme Farben, die Schatten sind lang, und die Kontraste stärker. Eine Drohne (wenn erlaubt) bietet spektakuläre Perspektiven, aber auch vom Boden aus lassen sich eindrucksvolle Kompositionen erstellen.

Pack auf jeden Fall ein Weitwinkelobjektiv ein, um die imposante Höhe der Säulen zu zeigen – und nimm dir Zeit, Details zu entdecken: das Spiel der Farben im Gestein, die Texturen, die Spuren des Wassers.

Fazit: Đavolja Varoš – ein Ort, der verzaubert

Đavolja Varoš ist ein Ort, der dich zum Nachdenken bringt. Über die Kraft der Natur, die Geschichten, die wir Menschen erzählen, und die Verbindung zwischen Legende und Wissenschaft. Für mich ist es einer der beeindruckendsten und geheimnisvollsten Orte Serbiens – und ich hoffe, dass auch du ihn einmal erlebst.

Wenn du Fragen zur Anreise hast oder wissen willst, wann die beste Zeit für einen Besuch ist, melde dich gern. Und wer weiß – vielleicht begegnen wir uns ja dort, zwischen den steinernen Gestalten der Teufelsstadt.

Leave a comment