Magische Nächte im Sellraintal

Magische Nächte im Sellraintal: Polarlichter fotografieren in Tirol

Polarlichter – dieses faszinierende Naturphänomen lässt die Herzen von Naturliebhabern und Fotografen höherschlagen. Normalerweise verbindet man die tanzenden Lichter am Himmel mit den Polarregionen, doch manchmal sind sie auch in Tirol sichtbar. Aufgrund der derzeit außergewöhnlich starken Sonnenaktivität hatte ich Mitte Oktober das Glück, die Aurora Borealis direkt vor meiner Haustür zu erleben. Mein Ziel für dieses besondere Abenteuer: das Sellraintal.

Warum das Sellraintal? Es war eine bewusste Entscheidung. Das Tal ist bekannt für seine geringe Lichtverschmutzung und bietet mit seinen hohen Gipfeln und der unberührten Natur ideale Bedingungen für Nachtaufnahmen. Hier, fernab von den Lichtern der Städte, öffnet sich der Himmel in seiner ganzen Pracht.

Ein seltenes Schauspiel am Tiroler Nachthimmel

Polarlichter in Tirol sind eine absolute Ausnahme – nur bei sehr starker Sonnenaktivität schaffen es die elektrisch geladenen Teilchen der Sonne bis in unsere Breiten. Mitte Oktober war genau so eine Phase, und die Vorhersagen deuteten auf eine realistische Chance hin, die Lichter sogar in den Alpen zu sehen. Als ich von dieser Möglichkeit erfuhr, wusste ich, dass ich die Kamera packen und mein Glück versuchen musste.

Das Sellraintal war für mich der perfekte Ort: die klare Luft, die abgeschiedene Lage und die Vielzahl von Fotospots, die das Tal bietet, versprachen ideale Bedingungen. Ich hoffte, nicht nur die Polarlichter zu sehen, sondern sie auch in einer Kulisse festzuhalten, die ihre Magie noch verstärkt.

Polarlichter Sellraintal

Sankt Sigmund

Polarlichter Sellraintal

Gries im Sellraintal

Polarlichter Sellraintal

Sankt Sigmund

Der Abend der Aurora: Fotografieren im Sellraintal

In dieser kühlen Oktober-Nacht herrschte eine besondere Stille. Während ich mein Equipment aufbaute, spürte ich die Vorfreude, gepaart mit der Ungewissheit, ob die Lichter wirklich erscheinen würden. Doch plötzlich war es so weit: Zarte pinke Schleier zogen über den Himmel, die sich bald zu einem intensiven roten Tanz entwickelten.

Tipps für atemberaubende Fotos

  1. Die richtige Ausrüstung:
    • Verwende eine Kamera mit manuellen Einstellungen und einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv (z. B. f/2.8 oder niedriger).
    • Ein stabiles Stativ ist unverzichtbar, um Langzeitbelichtungen verwacklungsfrei aufzunehmen.
  2. Einstellungen der Kamera:
    • ISO: Zwischen 800 und 3200, je nach Lichtintensität.
    • Blende: Offen (z. B. f/2.8 oder f/1.8).
    • Belichtungszeit: Zwischen 5 und 15 Sekunden, abhängig von der Bewegung der Aurora.
    • Fokus: Manuell auf „unendlich“ einstellen, am besten vorher bei Tageslicht testen.
  3. Komposition beachten:
    • Ein interessantes Motiv im Vordergrund, wie eine schneebedeckte Hütte oder ein Berg, verleiht dem Foto Tiefe.
    • Wasserflächen können die Lichter reflektieren und für doppelte Magie sorgen.
  4. Geduld und Vorbereitung:
    • Warme Kleidung, heiße Getränke und eine Stirnlampe sind essentiell, da die Nächte kalt und lang sein können.
    • Nutze Apps oder Webseiten, die Polarlicht-Aktivitäten vorhersagen, um den perfekten Moment zu planen.

 

Polarlichter Sellraintal

Alpengasthof Lüsens

Polarlichter Sellraintal

Lüsener Fernerkogel

Polarlichter Sellraintal

Lüsens

Ein unvergessliches Erlebnis

Mehr als die Fotos, die ich gemacht habe, bleibt mir vor allem der Moment selbst im Gedächtnis. Das Gefühl, unter dem funkelnden Sternenhimmel zu stehen, während die Polarlichter wie ein lebendiges Kunstwerk darüber tanzen, war unbeschreiblich. Die Verbindung von Ruhe, Natur und diesem außergewöhnlichen Himmelsphänomen ließ die Zeit stillstehen.

Die Aurora Borealis in Tirol zu erleben, ist ein seltenes Geschenk. Dass ich die Gelegenheit hatte, sie in einer so zauberhaften Umgebung wie dem Sellraintal zu fotografieren, macht dieses Erlebnis für mich noch wertvoller. Es zeigt, wie wichtig es ist, immer wieder hinauszugehen, die Natur zu erkunden und die besonderen Momente zu suchen – und wenn man Glück hat, wird man reich belohnt.

Ich werde diese magische Oktober-Nacht im Sellraintal sicher nie vergessen. Sie hat mir nicht nur beeindruckende Bilder, sondern auch eine tiefe Dankbarkeit für die Schönheit der Natur geschenkt.

Polarlichter Kühtai

Kühtai

Polarlichter Kühtai

Kühtai

Polarlichter Kühtai

Kühtai

Leave a comment