Eingebettet in die sanften Hügel der Region Twente in der niederländischen Provinz Overijssel liegt das malerische Städtchen Ootmarsum. Mit seinen etwa 4.500 Einwohnern strahlt es einen unvergleichlichen Charme aus, der Besucher aus nah und fern anzieht.
Historischer Überblick
Die Wurzeln von Ootmarsum reichen tief in die Geschichte zurück. Bereits im Jahr 917 verstarb hier der Bischof Radbod von Utrecht, was auf die Existenz einer kleinen Kirche oder Kapelle zu jener Zeit hindeutet. Dank seiner strategischen Lage als Knotenpunkt für den Handel zwischen West-Niederlanden und Norddeutschland erhielt Ootmarsum 1314 die Stadtrechte, einschließlich des Rechts, Jahrmärkte abzuhalten und Verteidigungsanlagen zu errichten. Obwohl um 1600 die Befestigungsanlagen und Stadttore abgerissen wurden, blieb der historische Stadtkern weitgehend erhalten. Die fehlende Anbindung an moderne Verkehrswege während der industriellen Revolution trug dazu bei, dass Ootmarsum sein mittelalterliches Erscheinungsbild bewahren konnte.
Kunst und Kultur
Heute gilt Ootmarsum als "Kunststadt des Ostens" der Niederlande. Zahlreiche Galerien prägen das Stadtbild, darunter die renommierten Galerien von Ton Schulten und Annemiek Punt, die seit den frühen 1990er Jahren Besucher begeistern. Die kopfsteingepflasterten Gassen und historischen Gebäude bieten eine inspirierende Kulisse für Künstler und Kunstliebhaber gleichermaßen.
Sehenswürdigkeiten
Ein Spaziergang durch Ootmarsum gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Das Rathaus aus dem Jahr 1777 beeindruckt mit seiner Rokoko-Fassade und dem charakteristischen Walmdach. Das Cremershaus von 1656 besticht durch seine Fachwerkarchitektur und den reich verzierten Backsteingiebel. Das Drostenhaus, einst Sitz des landesherrlichen Vertreters, zeichnet sich durch seinen markanten Volutengiebel und den Dachreiter mit Glocke aus. Die römisch-katholische Kirche H.H. Simon und Judas, erbaut zwischen 1196 und 1220, ist ein herausragendes Beispiel westfälischer Romano-Gotik und einzigartig in den Niederlanden.
Natur und Umgebung
Die Umgebung von Ootmarsum lädt zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein. Nördlich der Stadt erstreckt sich das Naturreservat Het Springendal mit seinen idyllischen Landschaften, klaren Bächen und Wanderwegen. Das Freilichtmuseum Ootmarsum bietet Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, während das interaktive Naturkundemuseum "Wonderryck Twente" die Entwicklung der regionalen Flora und Fauna anschaulich präsentiert.
Ootmarsum vereint auf harmonische Weise historische Architektur, lebendige Kunstszene und reizvolle Naturlandschaften. Für Fotografen bietet die Stadt unzählige Motive, von den charmanten Gassen über beeindruckende Bauwerke bis hin zu den malerischen Landschaften der Umgebung. Ein Besuch in Ootmarsum ist wie eine Reise in eine andere Zeit und inspiriert dazu, die Schönheit und den kulturellen Reichtum dieses besonderen Ortes mit der Kamera festzuhalten.
Erfahre mehr über meine Reisen in die Niederlande in meinen anderen Artikeln

Ootmarsum – Ein verstecktes Juwel für Kunst, Geschichte und Fotografie

Die Windmühlen von Kinderdijk: Ein Zeitreise in die niederländische Geschichte
