Belgrad – Metropole am Balkan

Entdecke Belgrad: Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme

Belgrad, die pulsierende Hauptstadt Serbiens, liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau und Save. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und einer lebendigen Gegenwart ist Belgrad ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Moderne miteinander verbindet.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1,7 Millionen Menschen ist sie die größte Stadt des Landes und ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt wurde bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. von keltischen Stämmen gegründet und blickt somit auf eine über 2300 Jahre alte Geschichte zurück.

Belgrad

Karadjorde

dahinter die Sveti Sava Kathedrale

Eine Stadt, die oft zerstört wurde

Belgrad hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Zerstörungen erlebt. Mehr als 40-mal wurde die Stadt im Zuge von Kriegen und Konflikten erobert und zerstört. Dennoch hat sie sich immer wieder neu aufgebaut und bewahrt heute eine beeindruckende Mischung aus historischen und modernen Elementen.

Kalemegdan: Die Festung mit Geschichte

Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Belgrads ist die Festung Kalemegdan. Sie thront majestätisch über der Stadt und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Zusammenfluss von Donau und Save. Der angrenzende Park ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, die die historische Atmosphäre genießen und durch die schön angelegten Wege schlendern. Am schönsten ist es im Festungspark zum Sonnenuntergang mit Blick auf die Flüsse.

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Belgrad

Ruzica Kirche

Kalemegdan

Belgrad

Ruzica Kirche

Kalemegdan

Belgrad

Beograd

Kalemegdan

Beograd

Kalemegdan

Sakrale Architektur: Sveti Sava und Sveti Marko

Belgrad beherbergt beeindruckende Kirchen, die einen tiefen Einblick in die serbisch-orthodoxe Kultur gewähren. Die Kirche des Heiligen Sava (Sveti Sava) ist eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt und ein Symbol des nationalen Stolzes. Ihr imposantes Inneres mit kunstvollen Mosaiken ist ein wahres Meisterwerk. Wer mehr über dieses imposante Bauwerk erfahren möchte, findet dazu Infos in meinem speziellen Blogartikel über die Kirche.

Eine weitere bedeutende Kirche ist die Sveti Marko Kirche, die durch ihre Architektur im serbisch-byzantinischen Stil besticht. Sie liegt im Tasmajdan-Park und ist ein ruhiger Ort der Andacht mitten in der lebhaften Stadt.

Belgrad

Sveti Sava

Belgrad

Imposanter

Bau

Belgrad

Fantastischer

Innenraum

Belgrad

Millionen Mosaike

Sveti Sava

Belgrad

Sveti Sava

Nachts

Belgrad

Sveti Sava

mit seiner Statue

Belgrad

Tasmajdan Park

Sveti Marko Kirche

Belgrad

Sveti Marko

wunderschöne Kirche

Belgrad

Sveti Marko

prächtiges Bauwerk

Das schöne Parlamentsgebäude

Das serbische Parlamentsgebäude ist ein weiteres architektonisches Highlight. Mit seiner prächtigen Fassade und den eleganten Kuppeln zieht es die Blicke auf sich und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.

Belgrad

Parlament

Serbiens

Belgrad

Parlamentsgebäude

nachts wunderschön beleuchtet

Knez Mihailova und der Platz der Republik

Die Fußgängerzone Knez Mihailova ist das Herz von Belgrads Innenstadt. Hier reihen sich historische Gebäude, Cafés, Geschäfte und Galerien aneinander. Ein Bummel durch diese Straße ist ein Muss für jeden Besucher. Der nahegelegene Platz der Republik ist der zentrale Treffpunkt der Stadt und ein Ort, an dem das Leben pulsiert.

Moderne Akzente: Belgrade Waterfront und die Nemanja-Statue

Belgrad vereint Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise. Das Projekt Belgrade Waterfront hat der Stadt einen modernen Touch verliehen, mit luxuriösen Wohngebäuden, Einkaufszentren und einem lebendigen Uferbereich. In der Nähe wurde der alte Bahnhof restauriert, der heute ein beeindruckendes Denkmal der Stadtgeschichte ist. Besonders beeindruckend ist die große Nemanja-Statue, die einem der wichtigsten serbischen Herrscher gewidmet ist.

Belgrad

Alter Bahnhof

mit Statue des Stefan Nemanja

Zemun und der Gardoš-Turm

Ein Abstecher in den Stadtteil Zemun lohnt sich unbedingt. Dieses Viertel, das einst eine eigenständige Stadt war, begeistert mit seinen charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einer entspannten Atmosphäre. Ein Highlight ist der Gardoš-Turm, von dem aus man eine herrliche Aussicht über die Donau und die Umgebung genießen kann. Zemun vermittelt mit seinen engen Straßen und kleinen Cafés einen ganz besonderen Charme.

Beograd

Gardoš

Turm in Zemun

Beograd

Blick auf Zemun und die Donau

vom Gardoš-Turm aus

Das Museum Jugoslawiens und das Mausoleum von Tito

Für Geschichtsinteressierte ist das Museum Jugoslawiens ein Muss. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des ehemaligen Jugoslawien und beherbergt das Mausoleum von Josip Broz Tito, dem legendären Führer des Landes. Dieser Ort ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch ein Ort der Reflexion über eine prägende Epoche der Balkanregion.

Nostalgie pur: Alte Straßenbahnen und kostenloser öffentlicher Verkehr

Belgrad hat einen besonderen Charme, der sich auch in den nostalgischen alten Straßenbahnen widerspiegelt, die noch immer durch die Stadt fahren. Ein weiterer Pluspunkt für Besucher: Der öffentliche Verkehr ist vollkommen kostenlos, was das Erkunden der Stadt noch einfacher macht.

Skadarlija: Das Künstlerviertel

Ein Besuch in Belgrad wäre nicht komplett ohne einen Abstecher in das Künstlerviertel Skadarlija. Die kopfsteingepflasterten Straßen, die traditionellen Restaurants und die lebendige Musik machen dieses Viertel zu einem Ort voller Atmosphäre. Hier kann man die serbische Küche in ihrer ganzen Pracht erleben. Von deftigen Gerichten wie Ćevapi und Sarma bis hin zu süßen Leckereien wie Baklava – die serbische Küche begeistert mit ihrer Vielfalt und ihren Aromen.

Belgrad

Das Nikola-Tesla-Museum

Wissenschafts- und Technikbegeisterte sollten das Nikola-Tesla-Museum nicht verpassen. Dieses Museum widmet sich dem Leben und den Errungenschaften des weltberühmten Erfinders Nikola Tesla. Es beherbergt eine Sammlung von Teslas persönlichen Gegenständen, Modellen seiner Erfindungen und spannenden interaktiven Exponaten.

Der große Brunnen am Slavija-Platz

Ein weiteres modernes Wahrzeichen Belgrads ist der beeindruckende Brunnen am Slavija-Platz. Besonders nachts, wenn er durch wechselnde Lichtspiele in Szene gesetzt wird, zieht er die Aufmerksamkeit auf sich. Der Brunnen symbolisiert die Dynamik und den Fortschritt der Stadt und ist ein beliebter Treffpunkt.

Fazit

Belgrad ist eine Stadt voller Kontraste und Highlights. Ob historische Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Architektur, modernes Flair oder kulinarische Genüsse – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Ein Besuch in dieser faszinierenden Metropole lohnt sich zu jeder Jahreszeit und bleibt unvergesslich.

Schau dir weitere meiner Beiträge aus Serbien an

Belgrad

Belgrad – Metropole am Balkan

Entdecke Belgrad: Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme Belgrad, die pulsierende Hauptstadt Serbiens, liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau und Save. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und einer lebendigen Gegenwart ist Belgrad ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Moderne miteinander verbindet.

Novi Sad

Ein Besuch in Novi Sad

Novi Sad, die charmante Hauptstadt der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien, beeindruckt mit einer reichen Geschichte, kultureller Vielfalt und einer lebendigen Kunstszene. Dank des neuen Schnellzugs ist die Stadt nun in etwa 40 Minuten bequem von Belgrad aus erreichbar, was sie zu einem idealen Ziel für Fotografen und Reisende macht.

Subotica

Ein fotografischer Streifzug durch Subotica

Ein fotografischer Streifzug durch Subotica – Eine Stadt voller Charme und Geschichte Gestern hatte ich die Gelegenheit, die serbische Stadt Subotica zu besuchen – ein Ort, der mich als Fotograf von der ersten Sekunde an in seinen Bann gezogen hat. Bekannt für seine einzigartige Mischung aus Jugendstil-Architektur, lebendiger Kultur und freundlichen Menschen, bietet Subotica unzählige Motive, die darauf warten, durch die Linse eingefangen zu werden.

Leave a comment