Häufig werde ich als Fotograf und Blogger von Innsbruck Tourismus gefragt, welche Jahreszeit in Innsbruck wohl die schönste sei. Meine Antwort lautet stets, dass jede Jahreszeit ihre eigene Schönheit besitzt und jede für sich einen besonderen Reiz in dieser Stadt entfaltet. Nach kurzem Überlegen füge ich jedoch oft hinzu, dass der Advent bei uns doch wirklich einzigartig ist.
Das Lichterfestival Lumagica geht dieses Jahr bereits in seine vierte Runde. Motto dieses Jahr ist „Eine Reise durch die Zeit“.
Noch nie war die Auswahl so groß wie dieses Jahr! Ich war wieder viel unterwegs und habe euch aus meinen Fotos die neuen Kalender für 2024 zusammengestellt.
Was ist Törggelen? Das Törggelen ist wie eine faszinierende Reise in die Traditionen Tirols. Es beginnt mit dem Klang des Wortes selbst, das von der Weinpresse, dem „Torggl“, abgeleitet ist und eine lange Geschichte in sich trägt. Die Aussprache [ˈtørkɛlɛn] verleiht dem Brauch eine gewisse Melodie, die die Vorfreude auf das Erlebnis weckt.
Ein Bergsee, ein Tempel und drei Gipfel warten auf Sie in der Rundtour, die ich heute vorstellen werde. Diese vielseitige Bergtour führt über das Rangger Köpfl, durch die Inzinger Alm und zum Hundstalsee mit einem Besuch des Steintempels, bevor Sie den Rückweg über den Rosskogel zum Rangger Köpfl antreten.
Der Herbst im Stubaital ist eine Zeit der Verwandlung. Die Alpenlandschaft verändert sich in ein buntes Spektakel. Die goldene Jahreszeit bringt ein besonderes Highlight mit sich: die leuchtenden Lärchen, die die Berghänge in ein atemberaubendes Farbspektakel tauchen. Und wo könnte man diese Schönheit besser erleben als bei einer Wanderung von den Gleinserhöfen zu den Eulenwiesen?
Zum Saisonabschluss des Lokalbahnmuseums am Stubaitalbahnhof, gab es am 28. Oktober eine Paradefahrt durch Innsbruck mit drei Triebwagen der Tiroler Museumsbahnen. Mit dabei auch der legendäre „Mailänder“. Was für ein Highlight!
Die Wanderung durch die Ehnbacklamm in Zirl zu den Zirler Mähdern ist im Herbst ein absolutes Highlight. Tosendes Wasser und brennende Lärchen!
Im Herbst ist für mich als Fotografen die schönste Beschäftigung. Die Luft ist klar und die Fernsicht meistens bestens, was man vom Sommer nicht so oft behaupten kann. Die warmen Farben der Landschaft tun ihr übriges. Bei dieser Wanderung nehme ich euch mit auf 4 Gipfel und einen wunderschönen Bergsee. Ein Traum, der etwas Kondition erfordert, aber nicht allzu schlimm zu bewältigen ist.
Nicht weit von Innsbruck entfernt bietet sich die Gelegenheit für eine kurze, mystische Wanderung. Der Ausgangspunkt ist Zirl, von wo aus man die berühmte Martinswand und die Kaiser-Max-Grotte erkunden kann. Die faszinierende Geschichte der Sage begleitet einen auf Schritt und Tritt.